
MCP-Datenbankserver
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Verbinden Sie Ihre LLM-Agenten mit Couchbase für Live-CRUD, Abfragen und Schemaexploration mit nahtlosen KI-gesteuerten Workflows.
Der Couchbase MCP Server ist eine Implementierung des Model Context Protocol (MCP), die es Large Language Models (LLMs) und KI-Assistenten ermöglicht, direkt mit in Couchbase-Clustern gespeicherten Daten zu interagieren. Als Middleware erlaubt dieser Server die nahtlose Integration von Couchbase-Datenbankoperationen in KI-gestützte Entwicklungs-Workflows. Unterstützt werden Aufgaben wie das Abrufen der Struktur von Collections, das Zugreifen auf Dokumente per ID, das Upserten oder Löschen von Dokumenten sowie das Ausführen von SQL++-Abfragen. Durch die Anbindung von LLMs an Live-Couchbase-Daten können Entwickler das Datenbankmanagement automatisieren, die Produktivität steigern und komplexe Datenoperationen über natürliche Sprachschnittstellen vereinfachen. Der Server kann für Nur-Lese- oder Lese-/Schreibmodus konfiguriert werden und ist mit verschiedenen MCP-Clients wie Claude Desktop, Cursor und Windsurf kompatibel.
Im Repository sind keine Informationen zu Prompt-Vorlagen hinterlegt.
In den Repository-Dateien oder dem README sind keine expliziten Ressourcen-Definitionen dokumentiert.
git clone https://github.com/Couchbase-Ecosystem/mcp-server-couchbase.git
{
"mcpServers": {
"couchbase": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"path/to/cloned/repo/mcp-server-couchbase/",
"run",
"src/mcp_server.py"
],
"env": {
"CB_CONNECTION_STRING": "couchbases://connection-string",
"CB_USERNAME": "username",
"CB_PASSWORD": "password",
"CB_BUCKET_NAME": "bucket_name"
}
}
}
}
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
%APPDATA%\Claude\claude_desktop_config.json
mcpServers
ein.{
"mcpServers": {
"couchbase": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"path/to/cloned/repo/mcp-server-couchbase/",
"run",
"src/mcp_server.py"
],
"env": {
"CB_CONNECTION_STRING": "couchbases://connection-string",
"CB_USERNAME": "username",
"CB_PASSWORD": "password",
"CB_BUCKET_NAME": "bucket_name"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"couchbase": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"path/to/cloned/repo/mcp-server-couchbase/",
"run",
"src/mcp_server.py"
],
"env": {
"CB_CONNECTION_STRING": "couchbases://connection-string",
"CB_USERNAME": "username",
"CB_PASSWORD": "password",
"CB_BUCKET_NAME": "bucket_name"
}
}
}
}
Sichern von API-Schlüsseln:
Alle sensiblen Werte (z. B. CB_PASSWORD
) werden als Umgebungsvariablen im env
-Bereich der Konfiguration gespeichert.
Beispiel:
"env": {
"CB_CONNECTION_STRING": "couchbases://connection-string",
"CB_USERNAME": "username",
"CB_PASSWORD": "password",
"CB_BUCKET_NAME": "bucket_name"
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{ “couchbase”: { “transport”: “streamable_http”, “url”: “https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url" } }
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP nun als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “couchbase” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Couchbase-Server für LLM-/KI-basierte Couchbase-Dateninteraktion |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen-Definitionen |
Liste der Tools | ✅ | Vollständige CRUD- und Abfrage-Tools dokumentiert |
Sichern von API-Schlüsseln | ✅ | Verwendet Umgebungsvariablen in der Konfiguration |
Sampling Support (weniger relevant für Bewertung) | ⛔ | Kein Nachweis für Sampling-Support |
Basierend auf der obigen Tabelle ist der Couchbase MCP Server für Einrichtung und Tool-Exposure gut dokumentiert, es fehlen jedoch explizite Prompt-Vorlagen, Ressourcen-Definitionen, und Dokumentation zur Sampling-/Root-Unterstützung. Der Nutzen für Datenbankaufgaben ist klar, jedoch könnte der MCP Server durch mehr MCP-native Features verbessert werden. Ich bewerte diesen MCP Server mit 6/10 für den allgemeinen Einsatz mit LLMs und in Entwicklerumgebungen.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 9 |
Anzahl Sterne | 10 |
Der Couchbase MCP Server ist eine Middleware, die KI-Agenten und LLMs eine direkte Interaktion mit Couchbase-Clustern für Live-Datenbankoperationen ermöglicht. Er unterstützt CRUD, Schemaexploration und SQL++-Abfragen über natürliche Sprachschnittstellen.
Sie können Metadaten abrufen, Strukturen von Collections erkunden, Dokumente per ID abrufen, einfügen oder löschen und SQL++-Abfragen ausführen (standardmäßig nur Lesezugriff, optional auch Schreibzugriff).
API-Schlüssel und Zugangsdaten werden als Umgebungsvariablen im Konfigurationsbereich 'env' gespeichert. Niemals sensible Werte fest kodieren – nutzen Sie die Umgebungsvariablenfelder der Konfiguration für eine sichere Ablage.
Ja! Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu, konfigurieren Sie den Couchbase MCP Server im System-MCP-Bereich und Ihre KI-Agenten erhalten Zugriff auf alle vom Server unterstützten Datenbankoperationen.
Typische Anwendungsfälle sind die Automatisierung des Datenbankmanagements, das Erkunden von Datenstrukturen, das Ausführen interaktiver Abfragen, das Erstellen automatisierter Berichte sowie die Integration des Couchbase-Datenzugriffs in Entwickler- und KI-Workflows.
Automatisieren, abfragen und verwalten Sie Couchbase-Daten mit natürlicher Sprache und KI-Agenten. Steigern Sie Ihre Produktivität mit FlowHunts Couchbase-MCP-Integration.
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Der MongoDB MCP-Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und MongoDB-Datenbanken, wodurch direktes Datenbankmanagement, Abfrageautoma...
Der KWDB MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der KWDB-Datenbank und ermöglicht Business Intelligence, Datenmanipulation und nahtlose Integration in FlowHunt...